Heizlastrechner
für Ihre Halle
Berechnen Sie den Wärmebedarf und entdecken Sie das Einsparpotenzial moderner Hellstrahler-Systeme.
Wärmebedarfsberechnung
Geben Sie die Parameter Ihrer Halle ein
Berechnungsergebnisse
Vergleich der Heizsysteme für Ihre Halle
verluste
verluste
bei Strahlung
mit Hellstrahlern
Aufschlüsselung der Wärmeverluste
💡 Einsparpotenzial
Warum benötigt Strahlung weniger Leistung? Strahlungsheizungen erwärmen Personen und Oberflächen direkt. Dadurch kann die Lufttemperatur typischerweise um 2–3 K niedriger gewählt werden. In hohen Hallen entfällt zusätzlich der Stratifikationszuschlag der Warmluft – weniger Aufheizung der oberen Luftschichten bedeutet weniger Verluste.
Erklärung der Berechnungsmethodik
Transmissionsverluste: Wärmeverluste durch die Gebäudehülle (Wände, Dach, Boden). Berechnet nach dem U-Wert und der Temperaturdifferenz zwischen innen und außen.
Lüftungsverluste: Wärmeverluste durch Luftaustausch. Berücksichtigt natürliche Lüftung und mechanische Abluftanlagen.
Hellstrahler-Vorteil: Durch die direkte Wärmestrahlung kann die Lufttemperatur um 2,5-4°C reduziert werden, ohne Komfortverlust. Dies führt zu erheblichen Energieeinsparungen:
- Reduzierte Transmissionsverluste durch niedrigere Lufttemperatur
- Geringere Lüftungsverluste
- Höhere Effizienz durch gezielte Beheizung
- Schnellere Aufheizzeiten
Berechnungsgrundlage: Die Berechnung erfolgt nach bewährten Ingenieursmethoden und berücksichtigt die spezifischen Eigenschaften von Strahlungsheizungen gemäß aktueller Fachliteratur.
Systemvergleich Heizleistung
Warmluftheizung
Konventionelle Lösung
Hellstrahler System
Empfohlene Lösung
🎯 Ihr Einsparpotenzial
Mit einem modernen Hellstrahler-System sparen Sie 47 kW Heizleistung und reduzieren Ihre Energiekosten erheblich!